Rückseite aus Glas für Photovoltaikmodule Die Festigkeit und Haltbarkeit kann durch eine Vielzahl von Verarbeitungstechnologien erhöht werden, zu denen vor allem die Temper-, halbvergütete Behandlungs- und Beschichtungstechnologie gehört. Bei der Temperbehandlung wird durch physikalische oder chemische Methoden eine Druckspannungsschicht auf der Glasoberfläche gebildet, sodass die Oberflächenspannung zunächst ausgeglichen wird, wenn das Glas äußeren Kräften ausgesetzt wird, wodurch die Tragfähigkeit des Glases verbessert und die Festigkeit erhöht wird Beständigkeit gegen Winddruck, Kälte und Hitze, Stöße usw. Die Anlassbehandlung umfasst normalerweise Erhitzen, Abschrecken und andere Schritte, so dass auf der Oberfläche des Glases eine Druckspannung und im Inneren eine Zugspannung entsteht, wodurch sich die physikalischen Eigenschaften des Glases verändern Glas. Das gehärtete Photovoltaikmodul-Rückseitenglas weist eine höhere Festigkeit und eine bessere Schlagfestigkeit auf, wodurch die innere Struktur des Photovoltaikmoduls besser geschützt und seine Lebensdauer verlängert werden kann.
Die halbgehärtete Behandlung ist eine Behandlungsmethode zwischen gewöhnlichem Glas und gehärtetem Glas, und auch ihre Festigkeit und Haltbarkeit liegen zwischen beiden. Obwohl halbgehärtetes Glas in Festigkeit und Haltbarkeit dem gehärteten Glas etwas unterlegen ist, ist es auch für bestimmte Anwendungen eine gute Wahl, beispielsweise für Designs, die ein gewisses Maß an Flexibilität oder geringes Gewicht erfordern.
Der Glasurprozess besteht darin, eine Glasurschicht auf die Glasoberfläche aufzutragen und nach dem Hochtemperaturbrennen eine harte und glatte Glasurschicht zu bilden. Diese Glasurschicht kann nicht nur die Korrosionsbeständigkeit und Witterungsbeständigkeit des Glases verbessern, sondern dem Glas auch eine gewisse dekorative Wirkung verleihen. Bei der Emaille-Beschichtung handelt es sich um eine spezielle Beschichtungstechnologie, deren Reflexionsvermögen innerhalb eines bestimmten Wellenlängenbereichs ein hohes Niveau erreichen kann. Diese Beschichtungstechnologie kann die Stromerzeugungseffizienz von Photovoltaikmodulen weiter verbessern, da sie den Reflexionsverlust von Licht reduzieren und mehr Licht in die Photovoltaikzelle zur photoelektrischen Umwandlung gelangen lässt.
Geprägtes Glas ist eine Behandlungsmethode, die die Ästhetik und die Anti-Rutsch-Eigenschaften verbessert, indem Muster oder Muster auf die Glasoberfläche gedrückt werden. Obwohl die Prägebehandlung nur begrenzte direkte Auswirkungen auf die Festigkeit des Glases hat, kann sie das Risiko von Glasbrüchen durch Winddruck oder Vibrationen verringern, indem sie die Reibung der Glasoberfläche erhöht. Floatglas ist ein Glasprodukt mit einer ebenen Oberfläche und gutem Glanz. Sein Produktionsprozess nutzt das Floatverfahren, um das Glas in einem Zinnbad zu glätten und zu formen, um eine hochwertige Oberfläche zu erhalten. Bei der Verwendung von Floatglas als Rückwandglas begünstigt seine ebene Oberfläche die Montage und Abdichtung von Photovoltaikmodulen.
Die Festigkeit und Haltbarkeit des Rückglases von Photovoltaikmodulen kann durch verschiedene Verarbeitungstechnologien wie Tempern, halbgehärtete Behandlung und Beschichtungstechnologie verbessert werden. Diese Technologien haben ihre eigenen Eigenschaften und Anwendungsszenarien und können je nach spezifischem Bedarf ausgewählt werden.